Unsere Produkte
Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, halten wir uns sehr eng an unsere moderne Qualitätspolitik.
Wir beziehen alle Rohstoffe ausschließlich von zertifizierten Herstellern.
So können wir Ihnen höchste Qualität und eine ausgezeichnete Performance garantieren!
Gießpfannen
Für die Aluminium-Industrie kleiden wir kleine Gießpfannen neu aus. Dies geschieht in Kooperation
mit der ALU-PROCESS. Alle Pfannen, Zwischenbehälter, etc. werden mit neuem Isolationsmaterial ausgekleidet; die notwendigen Schalungen werden in unserem eigenen Formenbau erstellt. Nach dem Gießen unter Vibration wird allen Teilen in unserem Trocknungsofen das Wasser entzogen. Im Anschluss werden sie dann einsatzbereit dem Kunden zugestellt.

Lochsteine
Die EC-Production GmbH stellt 8-eckige Lochsteine her, die die Vorteile der quadratischen und der runden Lochsteine in einem Produkt vereinen. Unsere 8-eckigen Lochsteine lassen sich ganz bequem wie quadratische anmauern und haben gleichzeitig das positive Rissbild der runden Lochsteine.

Innenhülsen
Jedes Schiebersystem und jeder Kunde hat eigene Vorstellungen von den Schieber-Innenhülsen. Da die Materialien alle ausgetestet sind, ist für die Haltbarkeit die Länge und das Design mitverantwortlich.
Für den schnellen Einsatz sind die Standard-Hülsen gedacht, die eine mittlere Haltbarkeit erreichen und den Lochstein meistens schonen. In der Vergangenheit gab es auch zweiteilige Innenhülsen, bei denen nur der Adapter – das untere Teil – gewechselt wurde. Dadurch waren die Pfannen schneller wieder im Umlauf.
Andere Hülsen haben Anschlagringe, um die Position im Lochstein zu fixieren.

Formenbau
Unsere Formen haben einen robusten Außenkörper aus einem widerstandsfähigen, nicht verwindbarem Material. Der Innenkern dagegen ist hybridartig aufgebaut. Über dem stabilen Innenteil wird eine gummiartige Matrix aufgebracht. Durch dieses besondere Verfahren kann der feuerfeste Beton während der Luft-Trocknung nicht auf den Innenkern aufschrumpfen, das dann zu Micro-Rissen führen würde. Harte Innenkerne müssen nach rund zwei Stunden herausgedrückt werden. Dies würde weitere Verletzungen der Betonoberfläche verursachen. An diesen Stellen würden sich dann während des Ofengangs – der eigentlichen Trocknung – Risse bilden.
Die eigentliche Ausschalung unserer Bauteile wird ganz sorgfältig mit Pressluft vorgenommen. Alle Bauteile trocknen wir in einem speziellen Heißluftofen mit automatischer Steuerung und Speicherung der Trocknungskurve.

Wechselausgüsse
Das Verbindungsglied, der Adapter, das Zwischenstück zwischen den Schieberplatten und ggf. dem Schattenrohr, bündelt den durch die Schieberplattendrosselung umgelenkten Gießstrahl wieder, der so bedeutend weniger Sauerstoff aufnimmt. Wechselausgüsse werden je nach Bedarf des Kunden und Qualität mehrfach eingesetzt. Moderne Technologien und angepasstes Design machen dies möglich.

KV-Stopper
Eine saubere Sekundärmetallurgie beginnt mit einer Schlackenreduzierung am Konverter. Unsere KV Stopper sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf Dichte und Geometrie zugeschnitten, welches eine gute Stahlqualität garantiert. Die korrekte Verwendung bietet auch weitere Vorteile:
- einen schlackenarmen Abstich
- eine geringere Reststahlmenge
und verhindert noch dazu das Risiko
- einer Rückphosphorierung und
- eines erhöhten Aluminium-Abbrands.


Tundish-Einbauten
TUNDISH (Einbauten im Stranggussverteiler)
Tundisheinbauten tragen dazu bei, dass der Stahl möglichst lange im Verteiler verweilt und somit die Möglichkeit besteht, dass nichtmetallische Verunreinigungen hochsteigen können. Diese werden dann von dem jeweiligen Abdeckpulver aufgenommen.
Durch den Einbau von Dämmen, Wehren, Fenster – und Lochplatten im Übergangsbereich turbulent-laminarer Strömung wird die Verweilzeit im Verteiler verlängert. An den geometrischen Verhältnissen des Verteilers muss die genaue Positionierung der Einbauten angepasst werden.
TUNDISH-EINGUSS-TOPF
Der Tundish-Einguss-Topf ergänzt das bewährte Sortiment der Verteilereinbauten. Durch seinen Einsatz werden starke Turbulenzen im Grenzbereich Stahl / Schlacke (Aufbruch des Abdeckpulvers) vermieden. Die leichte Aufwärtsbewegung des Stahls optimiert Abscheidung von Verunreinigungen. Hinzu kommt noch, dass die gleichmäßige Verweildauer pro Strang gegeben ist.
PRALLPLATTEN
Die Prallplatten verbleiben mehrere Sequenzen im Verteiler. Um eine maximale Einsatzdauer zu erreichen, muss die ausgewählte Feuerfestsorte hochverschleißfest sein. In einigen Fällen werden auch zwei Prallplatten übereinandergelegt, so dass die oberste nach Bedarf gewechselt werden kann.
LOCHSTEIN-GASSPÜLHÜLSEN-SET
Der Einsatz von herkömmlichen magnesitischen Verteiler- Gasspülhülsen verhindert Ablagerungen von mineralischer Tonerde in dem Gießkanal. Durch die Gasblasen werden die Aluminiumkörner aufgenommen und in das Abdeckpulver / Reisschalenasche transportiert. Ein s.g. Zuwachsen des Gießkanals wird somit verhindert. Unser Set ist eine Kombination aus dem Lochstein und der GS-Hülse. Somit wird garantiert, dass bei der Montage die korrekte Positionierung eingehalten und eine weitere Fuge zwischen Lochstein und Hülse verhindert wird. Zusätzliche Griffmulden vereinfachen die Montage des Sets. Hierbei ist der Spüldruck so einzustellen, dass das Abdeckpulver nicht aufreißt und somit die Spülfleckbildungen verhindert werden. Die angegebenen Werte könnten aufgrund der unterschiedlichen Betriebsbedingungen abweichen:
Spüldruck: 0,5 – 5,0 bar
Durchflussmenge: 20 – 60 Nl/min


Pfannenschiebeverschlüsse
Der QT-170 öffnet und schließt sich auf Kopfdruck und wirft auch die Schieberplatte aus. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über all die Vorteile des QT-170.



Jetzt ein Beratungsgespräch vereinbaren

Navigation
Maassenstraße 91
D-46514 Schermbeck
Tel: +49 (0) 2853 – 9561350
Fax: +49 (0) 2853 – 9561345
E-Mail: info-at-ec-production.de